Trotz meiner anfänglicher Bedenken kam schnell die Überzeugung: Vor allem wenn man rüpelhafte Junggesellengruppen außer Reichweite lässt und aufhört die Sehenswürdigkeiten mit hunderten von Touristen zu teilen, kann man in Prag eine wundervolle Zeit haben!
Im ersten Teil meines Prag Guides habe ich euch schon einige Cafés und ein Restaurant vorgestellt. Heute folgt nun ein Tipp für eine schöne Unterkunft und viele weitere Orte, an denen ihr in Ruhe einen guten Kaffee trinken solltet, etwas zum Frühstücken bekommt oder auch ein wenig zwischen Klamotten stöbern und Kunst anzuschauen könnt.
Doubleshot, das ist zwar nicht der Name vom ersten Café, aber einer der euch in der Prager Kaffeeszene öfter über den Weg laufen kann. Gleich drei Cafés gehören nämlich zu dieser Rösterei. Můj šálek kávy war Nr. 1. Es befindet sich im Szeneviertel Karlin – nur ein paar Straßen entfernt vom Resteraunt ESKA, das ich euch im ersten Teil des Prag Guides vorgestellt habe .
Aus dem Tschechischen übersetzt bedeutet der Name von dem Laden „Meine Tasse Kaffee“. Die kann man hier besonders bei einem Frühstück genießen. Ich selbst hatte an unserem letzten Morgen in Prag in diesem Café übrigens eine Portion köstlicher Pancakes mit Buttermilch und Blaubeeren.
Můj šálek kávy
Křižíkova 386/105, Karlín
186 00 Praha-Praha 8
Während unserer dreitägigen Reise wurden Resi vom Blog The Way to Coffee und ich von den CHILL Apartments beherbergt. Unsere Unterkunft war damit eine moderne Ferienwohnung in einem schönen Altbau – hell und mit viel Liebe zum modernen Design eingerichtet.
Zu den CHILL Apartments gehören mehrere Ferienwohnungen in unterschiedlichen Größen, die erst vor ein paar Monaten in der Nähe des Prager Nationalmuseums eröffnet wurden.
CHILL Apartments
Sokolská 1614/64, Nové Město
120 00 Praha-Praha 2
Hinter den beiden nächsten Tipps (dem VNITROBLOCK und der Kavárna co hledá jméno) stecken dieselben kreativen Köpfe. Ersteres, das VNITROBLOCK, befindet sich dabei im Stadtteil Holešovice (etwas außerhalb) in einer alten Fabrikhalle und ist eine Mischung aus Concept Store, Café, Tanzstudio, Galerie und Kino.
Die Räumlichkeiten sprühen hier vor Industriecharme und im Ladenbereich entdeckt man schnell das ein oder andere schöne Design-Mitbringsel. Perfekt geeignet ist dieses Gelände vor allem, wenn man einen Rückzugsort such, z. B. zum Arbeiten, und eine Pause vom sonstigen Prager Trubel braucht.
VNITROBLOCK
Tusarova 791/31, Holešovice
170 00 Praha-Praha
Schwer getan hat sich besagtes Duo bei den Namen seines zweiten Ladens. Dieser trägt nämlich den Titel „Café, das einen Namen sucht“ und befindet sich in einer ehemaligen Tischlerei im Stadtteil Smíchov (ebenfalls etwas außerhalb). Auch hier, in den lichtdurchfluteten Räumen mit ihren großen Fenstern, befindet sich neben einem großen Cafébereich eine kleine Galerie. Ein grüner Innenhof gehört ebenfalls zum Kavárna co hledá jméno.
Kavárna co hledá jméno
Stroupežnického 493/10
150 00 Praha-Smíchov
Und damit kommen wir auch schon zu meinem letzten Prag-Tipp: dem Místo. Genau wie die erste Empfehlung aus diesem Beitrag gehört es zur Rösterei Doubleshot. Die Einrichtung hier ist im Vergleich zum Můj šálek kávy aber eher minimalistisch-modern. Nicht nur für ein leckeres Frühstück oder Mittagessen mit guten Kaffee, sollte man hier im Stadtteil Dejvice mal vorbeischauen: Abends gibt es in dem Místo auch Wein oder Bier.
Místo
Bubenečská 12
160 00 Praha-Praha 6
— Zum ersten Teil des Prag Guides geht es hier —